· 

SV Steinach unterliegt dem Zeller FV mit 1:2

SV Steinach : Zeller FV 1:2 (0:0)

 

Trotz zwischenzeitlicher Führung und Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit muss sich der SV Steinach im dritten Saisonspiel dem Zeller FV verdient mit 1:2 geschlagen geben und wartet damit weiterhin auf den ersten Saisonsieg. In einer intensiven Partie schnupperte die Allgaier-Elf nach einer überraschenden Führung am Punktgewinn, konnte letztlich der geballten Offensivkraft der Gäste aber nicht standhalten.

 

Der SV Steinach stand nach dem durchwachsenen Saisonstart mit nur einem Punkt bereits unter Zugzwang, im Heimspiel gegen den Zeller FV nachzulegen. SVS-Trainer Stefan Allgaier konnte bis auf die Ausfälle von Fabio Vögele, Mario Echle und Marius Matt auf einen vollen Kader zurückgreifen. Die Gäste aus Zell, mit dem Selbstvertrauen eines 7:0-Erfolgs aus der Vorwoche angereist, übernahmen von Beginn an das Kommando. Bereits in den Anfangsminuten wurde deutlich, dass es ein hartes Stück Arbeit für die Heimelf werden würde. In der sechsten Minute musste Julian Neumaier in höchster Not einen Schuss blocken. In der zehnten Spielminute durfte sich Leon Kauk, der an diesem Tag Mario Echle im Tor vertrat und eine hervorragende Leistung lieferte, erneut gegen Fabian Herrmann auszeichnen und parierte dessen Kopfball. Kurz darauf sorgte ein abgefälschter Schuss von Nick Gerlach für Gefahr. In der 17. Minute schoss Zells Samuel Wemmer drüber, die Allgaier-Elf sorgte nur noch selten für Entlastung gegen das Zeller Powerplay. Erst in der 20. Minute kam erstmals etwas Gefahr vor dem Zeller Tor auf, als sich ein Eckball von Leon Schwendemann gefährlich senkte. Die Gäste blieben das spielbestimmende Team. In der 26. Minute setzte Gabriel Gallus einen Freistoß in die Steinacher Mauer, der Nachschuss wurde noch gefährlicher. Steinachs Robin Schmidt versuchte sich in der 32. Minute mit einer Direktabnahme aus 20 Metern und verfehlte das Zeller Tor nur knapp. Im Anschluss ging der Zeller Chancenwucher weiter, als Leon Kauk nochmal gegen Fabian Herrmann rettete und Herrmann kurz darauf drüber köpfte. Das 0:0 war äußerst schmeichelhaft für die Hausherren, die über die gesamte Halbzeit zu weit weg von den Gegenspielern waren und nur mit viel Glück ohne Gegentor blieben. Offensiv waren Jan Huber und Robin Schmidt auf verlorenem Posten.

 

Nach dem Seitenwechsel lief es besser für die Heimelf. Man spielte nun mutiger nach vorne und hatte in der 48. Minute die bisher beste eigene Chance der Partie, als Robin Blum auf Robin Schmidt durchsteckte. Zells Torhüter Stefan Petrovic durfte sich erstmals auszeichnen und parierte. In der 52. Minute stellte der SVS den Spielverlauf dann völlig auf den Kopf. Ein abgewehrter Ball landete vor den Füßen von Leon Schwendemann und dieser fasste sich aus der Distanz ein Herz und zog einfach mal ab. Der Ball landete zum 1:0 für Steinach im Netz. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn kurz nach seinem Treffer musste der Torschütze nach einem überharten Einsteigen mit Gelb-Rot vom Platz (54.). Die Unterzahl dauerte nur drei Minuten, bis auch Zells Robin Pristl nach einem taktischen Foul die Ampelkarte sah und es fortan wieder Gleichzahl hieß. Mit nun noch mehr Räumen nahm das Spiel in der letzten halben Stunde nochmal Fahrt auf. Die Gäste erhöhten wieder deutlich den Druck, die Gastgeber hielten dem nur bis zur 74. Minute stand. Dann setzte sich Fabian Herrmann über die rechte Seite durch und zimmerte das Leder kompromisslos aus spitzem Winkel unter die Latte. In der 80. Minute kam es noch bitterer für die Gastgeber. Gabriel Gallus verwandelte per Foulelfmeter zur hochverdienten 2:1 Führung für den Zeller FV. Beim SVS ließ man die Köpfe nicht hängen und stemmte sich nochmal gegen die drohende Niederlage. Doch weder Carel Heitzmann (85.) noch Tim Schwendemann (90+3) konnten ihre gute Chance nutzen, dem ZFV doch noch einen Punkt abzuringen. Am Ende blieb es beim knappen aber leistungsgerechten 1:2 für den Zeller FV.

 

Beim SVS ist noch etwas Sand im Getriebe, doch die beiden Heimspiele haben schon gelegentlich das Potential der Mannschaft im Umbruch gezeigt. Mit einer Leistung wie gegen Ettenheim-Altdorf und in der zweiten Hälfte gegen Zell wird auch bald der erste Dreier folgen.

Bilder: Stefan Lauterbach